Wie jedes Jahr versorgen wir Euch am Tag vor dem Lauf mit aktuellen Infos.
Der vielleicht wichtigste Hinweis: der Start erfolgt um 11 Uhr MESZ. Auch alle anderen Zeitangaben für den Sonntag sind Sommer-Zeiten - denkt an die Zeitumstellung in der Nacht zum Sonntag! ;-)
Noch wichtiger ist aber natürlich der Hinweis auf die geltenden Coronaschutzbestimmungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, auch als Zuschauer, ist nur unter Beachtung der 3G-Regel möglich. Genauere Informationen dazu findet Ihr im Hygienekonzept .
Bitte plant mehr Zeit als üblich für die Ausgabe Eurer Startnummer ein, da zusätzlich die Kontrolle der Impf- und Testzertifikate erfolgen muss. Wenn möglich, nutzt bitte den Samstag zum Abholen Eurer Startnummer. Wenn Ihr nicht nur Eure eigene Startnummer abholt, müssen für jede Startnummer eine Kopie des Personalausweises und eine Kopie des Zertifikats nach 2G-Regel (geimpft oder genesen) der Teilnehmerin/des Teilnehmers vorgelegt werden. Für Teilnehmende mit Testzertifikat ist das persönliche Abholen der Startnummer erforderlich. Teilnehmende und Zuschauer erhalten nach erfolgter Kontrolle ein Armband. Bitte legt das für die Dauer der Veranstaltung nicht ab. Unnötig zu erwähnen, dass eine Weitergabe des Armbands natürlich nicht erlaubt ist!
NRW 10 km Meisterschaften, Münster, 19.03.2022 Der volle Frühjahrslaufkalender führte die ATG-Langstreckler zwei Wochen nach dem erfolgreichen Auftritt am Bayerkreuz und eine Woche vor dem Heimspiel beim Winterlauf nach Münster zu den NRW 10 km Straßenlaufmeisterschaften. Der Glaube, in Münster könne es ja nur flache Strecken geben, bestätigte sich allerdings nicht ganz. Dazu kam böiger Wind an der Strecke am Aasee. Aber davon und auch von der starken Konkurrenz ließen sich die ATGer nicht beeindrucken.
Update 21.3. : Nach Veröffentlichung der neuen Coronaschutzverordnung kennen wir jetzt die "Spielregeln". Die Veranstaltung wird unter Anwendung der gültigen AHA- und 3G Regeln stattfinden. Genauere Infos findet Ihr im Hygienekonzept .
Bitte plant mehr Zeit als üblich für die Ausgabe Eurer Startnummer ein, da zusätzlich die Kontrolle der Impf- und Testzertifikate erfolgen muss. Wenn möglich, nutzt bitte den Samstag zum Abholen Eurer Startnummer. Wenn Ihr nicht nur Eure eigene Startnummer abholt, müssen für jede Startnummer eine Kopie des Personalausweises und eine Kopie des Zertifikats nach 2G-Regel (geimpft oder genesen) der Teilnehmerin/des Teilnehmers vorgelegt werden. Für Teilnehmende mit Testzertifikat ist das persönliche Abholen der Startnummer erforderlich.
Nachmeldungen vor Ort sind Samstag und Sonntag nicht möglich!
Rund um das Bayerkreuz, Leverkusen, 06.03.2022 Nach einem Jahr Coronapause traf sich die regionale und teils überregionale Läuferszene zum 40. Jubiläum beim Frühjahrsklassiker Rund um das Bayerkreuz. Bei bestem Laufwetter ließen sich auch die ATG-Langstreckler die stark besetzten Läufe über 5 und 10 km nicht entgehen.
3. Lauf der Winterlaufserie, Porz, 20.02.2022 Auf der Suche nach einem Testlauf für die anstehende Straßenlaufsaison kamen die ATG-Langstreckler schnell auf die traditionelle Winterlaufserie in Köln-Porz. Beim dritten Lauf des Jahres standen 5 und 10 km sowie Halbmarathon zur Auswahl. Nachdem die Tage zuvor noch Stürme tobten und man sich nicht sicher war, ob der Lauf stattfindet, fand man vor Ort abgesehen von ein paar letzten Windböen gute Wetterbedingungen vor. Nur die Strecke selbst, teils auf nassem Waldboden, hatte an einigen Stellen Crosscharakter.
Viele von Euch haben schon die von uns angebotene Möglichkeit genutzt, den Winterlaufstartplatz vom Nachholtermin auf den nächsten regulären Winterlauf, die 59ste Auflage am 4.12.2022 umzubuchen. Da auch bei anderen Läufen Absagen und Verschiebungen den Kalender durcheinanderwirbeln, haben einige Läuferinnen und Läufer verständlicherweise ihre Meinung auch schon wieder geändert und teilweise mehrfach den Termin gewechselt. Das ist auch völlig OK, diesen Service bieten wir Euch gerne an. Irgendwann brauchen wir aber natürlich etwas mehr Planungssicherheit, daher wollen wir an dieser Stelle einen kleinen "Fahrplan" für die nächsten Wochen veröffentlichen.