4. Pfingstspringen

Chorusberg

Stabhochsprung
für Jugend ab U14, Männer, Frauen
Einlagewettkampf für U12 möglich

Meldungen
bis zum 4. Juni über lanet3.de. Für auswärtige Teilnehmer und U12 per Mail an wolfram.szentiks@atg-aachen.de.
Bitte bei der Meldung die Bestleistung und die gewünschte Gruppe angeben.
Nachmeldungen sind nicht möglich!

Aufgrund des großen Andrangs in der Vergangenheit müssen die Teilnehmerfelder beschränkt werden. Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, wird eine Warteliste eingerichtet.Teilnehmer der vergangenen Springen werden bevorzugt behandelt. Die beiden letzten Startplätze werden vom Veranstalter als Wildcard vergeben.
Der Heidemann CUP wird vom Veranstalter gesetzt, Meldungswünsche bitte im Vorfeld anmelden!

Vorläufige Meldeliste

Meldegebühr
10 € 

Zeitplan
Wettkampf I, U14 - 9:30 h: Anfangshöhe 1,44 m, Steigerung 15cm (2x) bis 1,74m dann 10 cm, max. 18 TN + 2 Wildcards
Wettkampf II, U16/U18 - 12:30 h: Anfangshöhe 2,04 m, Steigerung 15cm (2x) bis 2,34m dann 10 cm, max. 16 TN + 2 Wildcards
Wettkampf III, alle Klassen - 15:30 h: Anfangshöhe 3,04 m, Steigerung 15cm (2x) bis 3,34m, dann 10 cm, max. 16 TN + 2 Wildcards
HEIDEMANN Nachwuchs-Cup (U23) - 18:30 h: Anfangshöhe 4,24m, Einladungswettkampf m. Preisgeld, 8 TN + 2 Wildcards

Abhängig von der Anzahl der gemeldeten Teilnehmer sind Änderungen im Zeitplan, eine Zusammenlegung oder weitere Aufteilung der Startgruppen sowie Änderungen der Steigerungen möglich. Bitte aktuelle Hinweise auf unserer Homepage beachten.

Anlage
Bei der Sportanlage handelt es sich um einen Rasen-/Ascheplatz mit vier separaten Kunststoffbahnen für Weitsprung/Stabhochsprung. Die DIMA-Stabhochsprunganlage (8x6m, mit langen Vorkissen) ist von einer Kunststoffbahn umgeben und verfügt über entsprechend ausgelegte Anlaufbahnen mit ausreichend Anlauflänge (70m). Alle verbauten Anlagenteile und Messmittel sind IAAF-zertifiziert. Dornen sind bis zu einer max. Länge von 6mm erlaubt.

Sonstiges    
Stäbe sind selbst mitzubringen.
Neutralisation nach Absprache.
Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht.
Zutritt zum Innenraum haben die am jeweiligen Wettbewerb beteiligten Aktiven und Kampfrichter. Aufgrund der offenen Lage des Stadions bitten wir alle anderen Personen (Betreuer, Eltern, Zuschauer, etc.), sich im Interesse eines reibungslosen Ablaufes der Wettkämpfe und wegen der Unfallgefahr in angemessener Entfernung (gekennzeichneter Bereich, Tribüne) aufzuhalten. Das Vereinsheim verfügt über eine Sonnenterasse mit direktem Blick auf die Wettkampfanlage. Ansonsten ist den Anweisungen der Kampfrichter Folge zu leisten.


Auskunft
Wolfram Szentiks, Tel (+49) 160-2341051; wolfram.szentiks@atg-aachen.de

Wenn nicht in dieser Ausschreibung ausdrücklich anders aufgeführt gelten unsere allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen, zu finden unter:
www.atg-aachen.de/files/Allgemeine_Ausschreibungsbestimmungen.pdf